Wer ein Feuer in Wald und Flur entdeckt, sollte sofort die Feuerwehr (Notruf: 112) informieren.
Auf was sollten die Bürgerinnen und Bürger achten, um Feuer zu vermeiden:

- Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen (Lagerfeuer)
- Bitte nicht rauchen oder seien Sie vorsichtig bei dem Umgang mit Feuerzeugen, Streichhölzern und Tabakwaren.
- Werfen Sie keine brennenden Gegenstände aus den Fahrzeug.
- Fragen Sie die zuständige Forstbehörde, z.B. nach öffentlichen Grill- und Feuerplätzen.
- HaltenSie die Zufahrtsstraßen für Feuerwehrfahrzeuge in den Wald frei und parken sie diese nicht zu.
- Parken Sie nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen und niemals in Wiesen und Feldern (der heiße Katalysator Ihres Wagens kann das trockene Gras schnell entzünden!).
- Im Wald bzw. in der Nähe des Waldes nicht grillen!
- Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen, der Brennglaseffekt kann Brände verursachen!
- Diese Tipps gelten selbstverständlich auch für die Feldgebiete und die Straßen, welche durch Wälder und Wiesen führen
-
Quelle: Homepage KFV-Aschaffenburg
geschrieben von Karl-Heinz Ostheimer