Brand im Gebäude

Alzenau – Acht verletzte Personen nach Wohnhausbrand

 

Kurz vor Mitternacht zum Start in den Mai wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Alzenau und Kälberau zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Somborner Straße alarmiert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich die neun Bewohner des Hauses bereits in Sicherheit gebracht und befanden sich außerhalb des Gebäudes, so dass die Feuerwehrleute sich direkt der Brandbekämpfung widmen konnten.

Zunächst versuchte ein Trupp unter Atemschutz, durch die Haustüre zum Brandherd vorzudringen, dies löste eine Durchzündung aus und machte ein Eingreifen eines zweiten Trupps im Bereich der Garage nötig. Auch hier kam es zu einer Durchzündung und ein dritter Angriffstrupp startete mit der Brandbekämpfung durch den Anbau des Wohnhauses. Im Rahmen der Löscharbeiten konnte ein Hund, der sich noch im Haus befand, gerettet werden.

Aufgrund der Brandentwicklung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Michelbach und Wasserlos an die Einsatzstelle nachalarmiert.

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Haus durch Lüfter vom Brandrauch befreit, ebenso kümmerten sich die Feuerwehrkräfte darum, die zerstörten Fenster mit Verschalungen zu sichern. Die Polizei nahm noch in der Nacht die Ermittlung zur Brandursache auf.

Leider gab es bei diesem Einsatz auch zahlreiche verletzte Personen zu betreuen und zu behandeln: Acht Hausbewohner wurden vom Rettungsdienst gesichtet und vier von ihnen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Weiterhin wurden zwei Feuerwehrleute durch einen geplatzten Schlauch verletzt, konnten aber vor Ort behandelt werden und mussten kein Krankenhaus aufsuchen.

Dem Einsatzleiter Timo Elsesser (Kommandant der FF Alzenau) standen rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Alzenau, Kälberau, Michelbach und Wasserlos zur Verfügung, von Seiten des Rettungsdienstes waren acht RTWs vor Ort, die von Einsatzleiter Florian Ewald (Malteser Hilfsdienst) koordiniert wurden, außerdem waren zwei Streifen der Polizei an der Einsatzstelle.

Die Kreisbrandinspektion war mit Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandmeister Thorsten Frank und Pressesprecher Andreas Hausotter vertreten.

Zur Brandursache, Schadenshöhe und Details zu den Verletzungen können von Seiten der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.

250430 B3 Alzenau 1250430 B3 Alzenau 2250430 B3 Alzenau 3

 

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg

 


Einsatzart Brand
Alarmierung DME
Einsatzstart 1. Mai 2025 00:19
Fahrzeuge HLF 20
MZF
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Alzenau
Feuerwehr Kälberau
Feuerwehr Wasserlos
Feuerwehr Michelbach
Kreisbrandinspektion
Rettungsdienst
Notarzt